Was ein Lächeln auslösen kann.
Als Alexander früh morgens die Frühstücksbox seiner Tochter Ida schließen will, bricht der Plastikverschluss ab. „Ach, man!“ denkt er. Und plötzlich verlangsamt sich alles, bricht auch seine Routine ab. Er schaut lange auf das kleine gelbe Plastikteil vor sich und merkt, wie die Kraft bei ihm entweicht.
Man kann den richtigen Zeitpunkt verpassen, sich für eine neue Liebe zu öffnen. Frühere Erfahrungen und Bedenken können ganz schön hemmen. Aber plötzlich gehts wie von selbst.
Wenn Gott sich an alle Dinge meines Lebens erinnern könnte – wo finge dann seine Erinnerung an? Wo hörte sie auf? Und was in all dem Dazwischen wäre wichtig? Diesen Fragen geht Andrea nach und findet Wort für ein Erinnerung Gottes vom Mutterleibe an.
Vorausgehen, Wege ebnen und Verantwortung für Andere übernehmen. Davon handelt die Geschichte in diesem Kurzpodcast.
Wie lange kann man eigentlich “Schneeflöckchen, Weißröckchen” singen, während man am Fenster sitzt und wartet? Natürlich bis der erste Schnee fällt. Ist doch klar.
Eine Geschichte die uns zeigen soll, warum wir trotz oftmals grossen Hürden uns auf Neues einlassen sollten.
“Manchmal sieht das Ankommen ganz anders aus, als wir es uns vorgestellt haben. Aber auch dann brauchen wir den Mut anzukommen, im Hier und im Jetzt.
Eine Geschichte ganz kurz vor Weihnachten.”
Nach der Rückkehr von Indien machte sich Meinrad viele Gedanken über den Grund von Zufriedenheit, resp. warum so viele Menschen in seiner Stadt so wenig Zufriedenheit ausstrahlen trotz einem recht privilegierten Leben. Und er dachte darüber nach, wie die Zufriedenheit seiner Mutter mit deren Erwartungen zu tun haben.
Seit einigen Jahren geht Andrea mit ihren Kindern im Januar auf Sterne-Jagd. Wie es dazu kam, erzählt sie in dieser Geschichte.